Welt – Montag, 29. May 2017
Superkraftstoff Blue Crude wird zum Hoffnungsträger
Das Dresdner Technologie-Unternehmen Sunfire GmbH hat drei Tonnen des klimaneutralen Erdöl-Ersatzes „Blue Crude“ im industriellen Dauerbetrieb aus Wasser und dem Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) hergestellt. Wie die WELT AM SONNTAG berichtet, wurde damit ein Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums erfolgreich abgeschlossen.
„Mit Blue Crude haben wir einen CO2-neutralen Erdölersatz geschaffen, mit dem unzählige Produkte unseres Alltags hergestellt werden können, die bislang auf fossilem Öl basieren“, sagte Nils Aldag, Chief Commercial Officer der Sunfire GmbH. „Im nächsten Jahr bauen wir die erste Anlage in eine deutsche Raffinerie ein.“
Mit der Technik des Unternehmens kann selbst das Treibhausgas Kohlendioxid in den synthetischen Rohölersatz Blue Crude zurückverwandelt werden. Sollte sich das Verfahren durchsetzen, könnte mit Kraftstoffen aus Blue Crude der Verkehr weitgehend klimaneutral werden, ohne dass eine völlig neue Motorentechnik eingeführt werden müsste.
In zwei Jahren womöglich marktreif
Noch wird Blue Crude allerdings nicht im industriellem Maßstab produziert. Das Verfahren ist noch zu teuer, um fossilen Diesel oder fossiles Kerosin vom Markt zu drängen. Sunfire-Manager Aldag ist jedoch zuversichtlich, dass das Unternehmen dank seiner Hochtemperatur-Elektrolyse die Produktionskosten auf rund 1,30 Euro pro Liter senken kann, wenn das Steuern- und Abgabensystem auf Kraftstoffe die ökologischen Vorteile stärker berücksichtigt. Dann wären Diesel und Benzin aus Blue Crude preislich konkurrenzfähig zu Biokraftstoff, der heute dem Benzin als „E5“ oder „E10“ beigemischt wird.
Nach Ergänzung der EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien dürfte Blue Crude bereits in rund zwei Jahren zur Produktion von Quotenkraftstoff an Mineralölkonzerne verkauft werden, sagte Aldag: „Wir sind mit praktisch allen europäischen Öl- und Gas-Unternehmen im Gespräch.“