"Autofahren ohne CO2-Emissionen: An der Hochschule Rapperswil geht eine Anlage in Betrieb, die aus Solarstrom, Wasser und CO2 Methan-Gas produziert. Methan dient als Treibstoff für Erdgas-Autos. Das Besondere: Das eingesetzte CO2 wurde zuvor mit einer weiteren Anlage aus der Luft herausgefiltert.
"Am Donnerstag berichtete die SRF-Sendung Einstein über die geplante Pilotanlage, die am 13. Februar offiziell in Betrieb genommen wird. Sie dient der Weiterentwicklung dieser Technologie. Das CO2 stammt aus der Umgebungsluft, dank der CO2-Kollektoren von Climeworks. Nicht ganz richtig ist die Aussage, das sei komplett neu. Denn Audi betreibt bereits eine solche Methanisierungsanlage in Niedersachsen und in Dresden stellt die Firma sunfire sogar Diesel mit CO2 aus der Luft, Wasser und Strom her. Dennoch sehenswert, wie das in Rapperswil gemacht werden soll.