
Die Gletscher-Initiative, die diesen Frühling lanciert wurde, hat zum Gegenstand, die Entschlüsse des Pariser Übereinkommens in die Bundesverfassung zu verankern. Man möchte die Schweiz von der Abhängigkeit fossiler Energien befreien mit dem Ziel, dass in der Schweiz bis spätestens 2050 keine Treibhausgase mehr ausgestossen werden.
Diese Initiative wird von den bürgerlichen Parteien unterstützt. Das macht Sinn, da es hierzulande bereits Lösungen gibt um die Abkehr von Kohle, Erdöl und Erdgas voranzutreiben. Diese bestehen zum einen in der Konvergenz der Netze sowie in den synthetischen Treibstoffen beziehungsweise im Power-to-Gas. Mit dem jungen Start-up Climeworks haben wir in der Schweiz bereits die nötige Technologie, CO2 aus der Atomsphäre zu foltern, um damit synthetische Treibstoffe herzustellen. Unter Einsatz dieser Technologie lassen sich die CO2-Emissionen in allen Sektoren stark verringern und wir würden dem Ziel, keine Treibhausgase mehr auszustossen, bedeutend näher kommen.
Artikel: https://epaper-service.azmedien.ch/Nachrichten/0805-inl-gletscher-p1047836.html
#Klimaziel #CO2Gesetz #Energiestrategie2050 #Energiewende #CO2Capture #CleanFuelNow