
Basierend auf der Technologie CDR (Carbon Dioxide Removal), gibt es weltweit bereits mehrere Ansätze um CO2 aus der Luft zu entfernen. Bislang galt die Schweiz als Vorreiter in Sachen Klimapolitik. Die in der Schweiz ansässigen Firma Climeworks lanciert bereits seit 2009 Projekte zur Gewinnung von CO2 aus der Luft. Die Kosten für die Extraktion einer Tonne CO2 belaufen sich bei ihnen derzeit auf 500 bis 600 USD. Nun bekommt Climeworks Konkurrenz aus Kanada. Die kanadische Firma Carbon Engineering will bei den Kosten für das Einfangen von CO2 aus der Atmosphäre, die magische Grenze von 100 USD pro Tonne CO2 geknackt haben. Wenn das stimmt, heisst es für die Schweiz den Verlust der Führungsposition bei Direct Air Capture, aber für die Welt, dass wir einen Riesenschritt weiter sind auf dem Weg zu einer klimaneutralen Energiewirtschaft und Mobilität.
Für die Schweiz sollte der Verlust der Führungsrolle ein Alarmzeichen an die Politik sein und diese motivieren, mit dem CO2-Gesetz und der Anrechenbarkeit synthetischer Treibstoffe bei der Berechnung der CO2-Sanktionen vorwärts zu machen.
Artikel: https://www.infosperber.ch/Umwelt/Sprit-aus-Luft-und-Klimagas-im-Bloterliwasser
#Klimaziel #CO2Gesetz #Energiestrategie2050 #Energiewende #CO2Capture #CleanFuelNow