top of page

„Synthetische Kraftstoffe sind einziger Weg für die Langstrecke“


Klimaneutrales Fliegen ist nach Einschätzung des Klimaschutzexperten Jakob Graichen vom Öko-Institut nur mit Elektroflugzeugen und Strom aus erneuerbaren Energien möglich. Für die Langstrecke wären synthetische Kraftstoffe eine CO2-freie, allerdings nicht klimaneutrale Lösung, sagte er im Deutschlandfunk.

Die Entwicklung solcher Treibstoffe kann durch die Automobilindustrie erheblich unterstützt werden, sobald sie einmal bei den CO2-Sanktionen angerechnet werden können. Dazu braucht es entsprechende Änderungen beim CO2-Gesetz, wie sie der Artikel 16 im Entwurf für das neue darstellt. Die verbleibende Klimawirkung beim Fliegen – durch die Kondensstreifen – muss anderweitig gelöst werden. Einerseits produzieren synthetische Kraftstoffe weniger Partikel und damit auch weniger Kondensstreifen, andererseits könnte die Entwicklung dieser Treibstoffe das Filtern von CO2 aus der Luft erheblich günstiger machen, so dass wir es uns eines Tages vielleicht leisten können, CO2 aus der Luft zu filtern und in der Erde zu speichern, wie Climeworks es derzeit in Island testet. Dann könnte man das Fliegen komplett klimafreundlich gestalten.

Hier geht es zum Artikel.

#KlimafreundlicheMobilität #CO2Capture #PowertoX

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page