top of page

HSR will Strom effizienter in Gas speichern


Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil möchte den Wirkungsgrad der Power-to-Methane-Technologie so weit erhöhen, dass diese wirtschaftlich wird. Das hat sie schon vor fast einem Jahr bekanntgegegen, aber da wir damals nicht berichteten, möchten wir es der Vollständigkeit halber nun nachholen.

Das Projekt HEPP (High Efficiency Power-to-Gas Pilot) wird seit 2017 bis 2020 durchgeführt und von einer Trägerschaft aus Forschungsförderung und Industrie realisiert.

Mit technischen Innovationen wollen die Fachleute am IET Institut für Energietechnik den Technologiereifegrad der Power-to-Methane-Technologie erhöhen und im kleinen Massstab in einem realen Umfeld demonstrieren. Die Innovationen in diesem Projekt beziehen sich auf die Effizienz, so dass sich die Wirtschaftlichkeit der Technologie erhöht und die Umweltbelastung des produzierten Methans gesenkt wird.

Es werden industriell relevante Fragestellungen beantwortet, so dass eine Übertragung der Technologie auf eine Grossanlage mit einem Wirkungsgrad von 70% ermöglicht wird.

Kernelement im Projekt HEPP ist eine 10 kW Demonstrationsanlage, die in Rapperswil aufgebaut wird. Die Konzeption der Anlage umfasst eine Hochtemperatur-Elektrolyse und ein integriertes Wärme-Management.

#Erdgasfahrzeuge #PowertoX #PowertoGas #Effizienz

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page