top of page

Meilenstein zur Etablierung eines Ökosystems für grünen Wasserstoff erreicht


Hyundai Hydrogen Mobility (HHM), ein Joint Venture zwischen Hyundai Motor Company und H2 Energy, haben am 25. September im Rahmen ihrer Partnerschaft mit Hydrospider, einem Joint Venture von Alpiq, H2 Energy und Linde, gemeinsam einen wichtigen Meilenstein zur Etablierung eines Ökosystems für grünen Wasserstoff in der Schweiz und in weiteren europäischen Ländern gesetzt. Auch die Produktion von Wasserstoff mittels Strom gilt als Power-to-Gas oder Power-to-Fuel und liefert eine der vielen Möglichkeiten, Mobilität mit Elektrizität zu ermöglichen – direkt (E-Mobile) oder indirekt (Power-to-Gas oder Power-to-Fuel / Power-to-X)

Dank grünem Wasserstoff wird in der Schweiz die Kopplung der Sektoren Strom und Mobilität wirtschaftliche Realität

Die erste 2-MW-Elektrolyseanlage in der Schweiz zur Produktion von grünem Wasserstoff wird Ende 2019 beim Wasserkraftwerk Gösgen in Betrieb gehen.

Die Joint Venture Hyundai Hydrogen Mobility (HHM) und Hydrospider bauen mit Tankstellenbetreibern, Logistik- und Handelspartnern ein erstes industrielles Wasserstoff-Ökosystem in Europa auf.

Die Brennstoffzellentechnologie von Hyundai fördert den emissionsfreien Transport der Zukunft.

Lieferung der ersten 50 Brennstoffzellen-LKW von Hyundai Motor in die Schweiz 2020.

HHM und Hydrospider realisieren mit Partnern einen starken Business Case für zukünftige Mobilitäts- und Energielösungen.

Weitere Informationen:

https://hydrospider.ch/dank-gru%cc%88nem-wasserstoff-wird-in-der-schweiz-die-kopplung-der-sektoren-strom-und-mobilita%cc%88t-wirtschaftliche-realita%cc%88t/ <https://hydrospider.ch/dank-grünem-wasserstoff-wird-in-der-schweiz-die-kopplung-der-sektoren-strom-und-mobilität-wirtschaftliche-realität/>Hyundai Hydrogen Mobility, H2 Energy, Hydrospider, Sektorenkopplung, Wasserstoffmobilität, Power-to-X


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page