Die microbEnergy GmbH berichtet auf deren Website "Der schweizerische Energieversorger Limeco baut mit den Viessmann Tochterunternehmen microbEnergy und Schmack Biogas die weltweit größte Power-to-Gas-Anlage, in der die mikrobiologische Umwandlung von Wasserstoff zu Methan zur Anwendung kommt. ... Die beteiligten Unternehmen unterzeichneten gemeinsam den Werkvertrag für das zukunftsweisende Großprojekt. ... Nach dem Spatenstich im Frühjahr 2020 soll die Inbetriebnahme in rund einem Jahr erfolgen. Für den Bau der Anlage ist Schmack Biogas verantwortlich. Durch die Verbrennung von erneuerbarem Gas anstelle von Heizöl werden dann jährlich 4.000 - 5.000 Tonnen weniger CO2-Emissionen entstehen, was dem Verbrauch von ungefähr 2.000 Haushalten entspricht. ..."

So sehr wir uns über dieses Projekt freuen, es handelt sich vermutlich nicht um die "weltweit größte Power-to-Gas-Anlage". Diese steht mit einer Leistung von 6 Megawatt schon seit 2013 in Werlte, während die Anlage in Dietikon eine Leistung von 2 Megawatt haben soll. Wie microbEnergy GmbH auf diese Fehleinschätzung kommt, bleibt der Phantasie überlassen.
Mehr dazu hier:
https://www.microbenergy.de/aktuelles
Und hier: