Augsburger Start-up entwickelt innovative Mobilitätslösung für die Stadt / Quelle:https://www.windkraft-journal.de/
Die Vorteile des Hoppers liegen auf der Hand: Durch eine Kombination aus Tretantrieb und Elektromotor spart der Hopper – je nach Stromquelle – zwischen 97 und 100 Prozent der CO2-Emissionen ein, die ein Auto verursachen würde.
Der Kilometerpreis liegt bei höchstens 10 Prozent der Kosten eines Kleinwagens.
Dank der Überdachung und zweier Fronträder bleiben die Insassen bei jedem Wetter trocken und der Hopper stets in der Spur. Neben dem/der Fahrenden können auf der Rückbank eine weitere Person (oder zwei Kinder) sitzen. Zudem bietet ein Kofferraum Platz für Gepäck (70 Liter, bei verschobener Rückbank sogar 220 Liter). Mit seiner Fahrradzulassung darf das innovative Fahrzeug überall dort gefahren werden, wo auch Bikes zulässig sind: auf Radwegen wie auch auf Straßen. Der Unterschied zu klassi-schen Lastenfahrrädern liegt vor allem im Komfort: Der Hopper verfügt über bequeme Sit-ze, gesteuert wird mit einem Lenkrad. Mit einem Wendekreis von unter zwei Metern kommt er – anders als viele Lastenräder – auch um die engsten Kurven.
Mit bis zu 25 km/h ist der Hopper in der Stadt schneller unterwegs als der klassische motori-sierte Individualverkehr, denn Staus und Umwege können oftmals vermieden werden, zu-dem ist auch die Parkplatzsuche ein Kinderspiel. Die Reichweite von mindestens 60 Kilome-tern (erweiterbar auf die doppelte Distanz durch zweiten Akkusteckplatz) reicht problemlos für die allermeisten innerstädtischen Wege. Eine spezielle Ladeinfrastruktur ist übrigens nicht erforderlich: Die Batterien können an jeder Steckdose aufgeladen werden. Mit der er-weiterten Version, die ein Solarpanel auf dem Dach haben wird, ist der Hopper einen Groß-teil des Jahres autark.
Der finale Prototyp ist derzeit in Konstruktion, Vormerkungen können bereits heute getätigt werden. Der Preis wird deutlich unter denen eines günstigsten E-Autos liegen. Nach mo-mentanem Stand ist eine öffentliche Förderung des Kaufes möglich.
Die Gründer sind ein junges Start-up-Team aus Augsburg, bestehend aus Ingenieuren mit umfangreichen Erfahrungen aus der Automobilbranche, sowie Fachleuten im Bereich Wirt-schaft und IT, mit dem Ziel, einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung beizutragen und gleichzeitig möglichst allen Menschen Zugang zu Individualmobilität zu schaffen.
Weitere Details zum Hopper und den Möglichkeiten zur Vorbestellung finden Sie unter www.hopper-mobility.com.