top of page

Bio macht den Unterschied

Der Markt für Bio-Produkte in der Schweiz wächst. Nun gibt es Kaffee aus der Kapsel, der von Bio Suisse zertifiziert ist. Ein Widerspruch? Keineswegs.


www.coopzeitung.ch/Tankt Ihr Auto auch schon Kaffee?



Neuheit

Kapsel rein, Knöpfli drücken und wenige Augenblicke später ist ein heisser, duftender Kaffee mit bella Crema in der Tasse. Genuss pur! Der Komfort, den Kaffee aus der Kapsel bietet, ist nicht wegzudiskutieren. Und die Auswahl an verschiedenen Kapsel-Kaffees ist gross, da bleibt kein Wunsch offen. Wirklich keiner! Denn neu gibt es eine Kapsel für überzeugte Bio-Konsumenten: Die Kaffeekapseln von La Mocca sind jetzt nämlich auch unter Coop Naturaplan, also in Bio-Knospe-Qualität erhältlich. Sie sind kompatibel mit dem Nespresso-System. Ein Kaffee aus der Kapsel mit der Knospe von Bio Suisse das ist ein Novum in der Schweiz.

Der dafür verwendete Kaffee wird von Kleinbauern im Hochland von Chiapas in Mexiko und Peru nach den Richtlinien von Bio Suisse angebaut und ist zudem Fairtrade-Max-Havelaar-zertifiziert.


Bio aus der Kapsel?

Überzeugte Verfechter eines nachhaltigen Lebensstils mögen nun die Hände verwerfen: Bio-Kaffee aus der Kapsel? Ein Widerspruch!

Die Ökobilanz-Studie des Unternehmens Quantis zeigt jedoch: Viel stärker ins Gewicht als die Verpackung fallen die Herstellung des Kaffees sowie dessen Zubereitung, erklärt Umweltwissenschaftler Rainer Zah (48), der die Studie erstellt hat.





Punkto Umweltbelastung ist der biologische Anbau gegenüber dem konventionellen klar im Vorteil: Die Richtlinien von Bio Suisse verbieten den Anbau auf gerodeten Urwaldflächen sowie den Einsatz von chemisch-synthetischen Düngemitteln und Pestiziden. Die Kaffeebauern müssen zudem wassersparende


Bewässerungssysteme einsetzen und ökologische Ausgleichsflächen einhalten. Diese bieten Tieren und Pflanzen einen Lebensraum und fördern so die Biodiversität. Die Fairtrade-Prämien, die die Bauern erhalten, erlauben es ihnen, Investitionen zu tätigen, zum Beispiel in die Bildung oder in Neuanschaffungen. Die Wahl von Bio- und Fairtrade-Kaffee ist für die Nachhaltigkeit insgesamt also viel entscheidender als die Frage, ob Kapsel oder nicht, resümiert Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit von Coop. Um den Konsum von solch nachhaltigem Kaffee zu fördern, lohnt es sich daher, ihn auch in der Kapsel anzubieten, denn diese ist nun mal sehr beliebt.

Tatsächlich schneidet die von Coop gewählte Plastikkapsel im Vergleich mit anderen Kapseln oder Arten der Kaffeezubereitung gut ab. Die Kapsel macht nur etwa 10 bis 20 Prozent der gesamten Umweltbelastung aus, die der Kaffeekonsum mit sich bringt, so Rainer Zah.


Bei der Kaffeezubereitung brauchen Kapselsysteme übrigens weniger Wasser und Strom und eine geringere Kaffeemenge als andere Geräte. Der Griff zur Kapsel lohnt sich also in Zukunft nicht mehr nur aus Bequemlichkeit und für den Geschmack, sondern auch aus ökologischer Sicht. Wirklich Genuss pur!


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page