Lugano/Westlake Village/Washington - Energy Vault und DG Fuels vergrössern ihr erstes gemeinsames Energiespeicherprojekt in Louisiana zur Produktion von nachhaltigem Flugzeugtreibstoff um mehr als das Doppelte. Beide Unternehmen planen zwei weitere Anlagen in Kanada und den USA.

Energy Vault wird gemeinsam mit dem in Washington DC ansässigen Spezialisten für nachhaltige Treibstoffe, DG Fuels, die Kapazität des ersten von insgesamt drei geplanten Energiespeichern auf Schwerkraftbasis mehr als verdoppeln. Er soll im nordamerikanischen Bundesstaat Louisiana gebaut werden. Ein Hubspeicherkraftwerk von Energy Vault soll vor Ort die benötigte Energie für grünen Wasserstoff liefern. Dieser wird zur Herstellung von nachhaltigem Flugbenzin benötigt. Danach haben die beiden Unternehmen den Bau zweier weiterer Anlagen in der kanadischen Provinz British Columbia und im US-Bundesstaat Ohio geplant.
Für die Realisierung des Louisiana-Projekts hatte das in Lugano und Kalifornien beheimatete Unternehmen Energy Vault in einer Finanzierungsrunde im Oktober 2021 in DG Fuels investiert. Zunächst war vereinbart worden, dass Energy Vault für die Anlage in Louisiana eine Energiespeicherleistung von 500 Megawattstunden zur Verfügung stellt. Neu soll es eine Speicherkapazität von 1168 Megawattstunden liefern. In British Columbia und Ohio wird die mögliche Speicherkapazität auf 2234 Megawattstunden veranschlagt. Damit steigen die bereits angekündigten Ertragschancen für Energy Vault von 520 Millionen Dollar laut einer Medienmitteilung auf 737 Millionen Dollar. Für den erhöhten Strombedarf haben die Partner eine konstruktive Optimierung durch ein sogenanntes Behind-the-Meter-Solarsystem ermöglicht.
„Das in seiner Art erstmals realisierte Projekt bedeutet eine Wende für die Produktion nachhaltiger Flugzeugtreibstoffe und unsere Technologie- und Energiemanagement-Softwareplattform EVx“, wird Robert Piconi, Chairman, Mitgründer und CEO von Energy Vault zitiert. mm