"Clean Fuels For All" steht auf der Website des Verbands der europäischen Raffinerien. Das freut uns natürlich ganz besonders, denn es entspricht ja auch der Vision, die Clean Fuel Now verfolgt.
Ebenfalls sehr erfreulich ist deren Ankündigung, bis 2050 klimaneutral zu werden.

Quelle: www.fuelseurope.eu
"FuelsEurope stellt heute einen Pfad vor, der beschreibt, wie kohlenstoffarme flüssige Kraftstoffe den Verkehrssektor in die Lage versetzen könnten, bis 2050 zum Ziel der Klima- und Neutralität der EU beizutragen. Der Pfad zeigt auch, dass bis 2035 CO2-Reduktionen von 100 Millionen Tonnen (Mt) erreicht werden können", heisst es in der Medienmitteilung vom 15. Juni.
Bis zu 650 Mrd. € will die Industrie in die Produktion erneuerbarer Treibstoffe – vor allem synthetischer Treibstoff – investieren. Voraussetzung: die Politik muss die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, die den Wettbewerbsvorteil der fossilen Treibstoffe aufheben, die dadurch entstehen, dass der Treibstoffpreis die externen Kosten nicht beinhaltet.
Die Schweiz hatte einmal die Chance, Pionier und Vorreiter bei synthetischen Treibstoffen zu sein. Es sieht so aus, wie wenn Europa uns nun überholt. Am Montag behandelt die Umweltkommission des Ständerats das neue CO2-Gesetz. Hoffen wir, dass dieses möglichst schnell in Kraft treten kann.