top of page

Neue Technologie kann zur Bekämpfung der Klimakrise beitragen

Neue Technologie kann zur Bekämpfung der Klimakrise beitragen

Datum:

August 3, 2022

Quelle:

Universität Northumbria

Zusammenfassung:

Wissenschaftler haben eine neuartige Technologie entwickelt, die dazu beitragen kann, den Klimawandel zu bekämpfen und die globale Energiekrise zu bewältigen.


Quelle: https://www.sciencedaily.com/


Wissenschaftler haben eine neuartige Technologie entwickelt, die dazu beitragen kann, den Klimawandel zu bekämpfen.


Dr. Shafeer Kalathil von der Northumbria University gehört zu den Wissenschaftlern, die hinter dem Projekt stehen. Es nutzt einen chemischen Prozess, bei dem Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid in Acetat und Sauerstoff umgewandelt werden, um hochwertige Kraftstoffe und Chemikalien mit Hilfe erneuerbarer Energien herzustellen.


Im Rahmen des Prozesses werden Bakterien auf einer synthetischen Halbleitervorrichtung, einer so genannten Photokatalysatorplatte, gezüchtet, was bedeutet, dass die Umwandlung ohne organische Zusätze, die Entstehung von Toxinen oder den Einsatz von Elektrizität erfolgen kann.


Ziel des Projekts ist es, den Anstieg des CO2-Gehalts in der Atmosphäre einzudämmen, die dringend benötigte grüne Energieversorgung zu sichern und die weltweite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Die Forschungsergebnisse des Teams wurden in der Fachzeitschrift Nature Catalysis veröffentlicht.


Dr. Kalathil, Vice Chancellor's Senior Fellow, arbeitet an dem Projekt zusammen mit Erwin Reisner, Professor für Energie und Nachhaltigkeit an der Universität Cambridge, Dr. Qian Wang, außerordentlicher Professor an der Universität Nagoya in Japan, und Partnern der Universität Newcastle.


Dr. Kalathil sagte: "Mehrere Vorfälle haben die Fragilität der globalen Energieversorgung gezeigt, wie etwa der jüngste Anstieg der Gaspreise im Vereinigten Königreich, der Ausbruch von Konflikten und Bürgerkriegen im Nahen Osten und die ökologische und humanitäre Bedrohung durch eine Kernschmelze in Fukushima, Japan. Die Suche nach alternativen Energiequellen ist daher von großer globaler Bedeutung.


"Unsere Forschung setzt direkt an der globalen Energiekrise und dem Klimawandel an, mit denen die heutige Gesellschaft konfrontiert ist. Wir müssen neue Technologien entwickeln, um diese großen Herausforderungen zu bewältigen, ohne den Planeten, auf dem wir leben, weiter zu verschmutzen.


"Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie hat zugenommen, aber diese sind von Natur aus unregelmäßig. Um die Lücke zu schließen, wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint, brauchen wir Technologien, die lagerfähige Brennstoffe und nachhaltige Chemikalien erzeugen können. Unsere Forschung geht diese Herausforderung direkt an.


"Unsere nachhaltige Technologie sichert nicht nur die dringend benötigte zusätzliche Energieversorgung, sondern kann auch die Treibhausgasemissionen reduzieren und eine Schlüsselrolle bei den weltweiten Bemühungen um eine Netto-Nullbilanz spielen.


Das Projekt wurde mit Mitteln des Europäischen Forschungsrats, der britischen Forschungs- und Innovationsförderung und des Expanding Excellence in England Fund von Research England unterstützt, der Forschungseinheiten und -abteilungen an Hochschulen dabei hilft, ihre Aktivitäten zu erweitern und zu steigern. Der Zuschuss von Research England wurde über das Hub for Biotechnology in the Built Environment (HBBE) eingeworben, eine gemeinsame Initiative von Northumbria und der Universität Newcastle, die von Research England insgesamt 8 Millionen Pfund für die Durchführung der Projektarbeit erhalten hat. Das im August 2019 gestartete HBBE entwickelt Biotechnologien zur Schaffung umweltfreundlicher Gebäude, die Abfälle verstoffwechseln, die Umweltverschmutzung reduzieren, nachhaltige Energie erzeugen und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen verbessern können.


Dr. Kalathil, der sich stark für das HBBE engagiert, sagte: "Die Ziele des HBBE stimmen mit dem überein, was wir mit unserer Forschung zu erreichen versuchen - die Lösung wichtiger Umweltprobleme, mit denen unsere Gesellschaft heute und in Zukunft konfrontiert ist. Dieses neu entstehende Forschungsgebiet stellt einen interdisziplinären Ansatz dar, der die Stärken von Mikroben, synthetischen Materialien und Analysetechniken für die chemische Umwandlung kombiniert und eine hervorragende Plattform für die Herstellung hochwertiger, umweltfreundlicher Kraftstoffe und Chemikalien in großem Maßstab bietet. Wir sind bereits in Gesprächen mit internationalen Chemie- und Kosmetikherstellern, und unser Ziel ist es, unsere Technologie in kommerziellem Maßstab zu entwickeln."


Quelle der Geschichte:


Materialien zur Verfügung gestellt von der Northumbria University. Hinweis: Der Inhalt kann aus Gründen des Stils und der Länge bearbeitet werden.





Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page