Bei den Diskussionen rund um synthetische Treibstoffe heisst es oft – zurecht – deren Zukunft würde vor allem in der Fliegerei liegen. Das stimmt auch, aber wenn man so grosse Mengen produzieren kann, wie sie dort gebraucht werden, dann kann man quasi "nebenbei" auch noch synthetischen Treibstoff für Autos produzieren, bis es nur noch so wenige Verbrenner gibt, dass diese aus Sicht des Klimaschutzes nicht mehr ins Gewicht fallen.

Nur, wie kommen wir da hin? Eine neue Initiative der EU gibt Hoffnung.
Moderne Kraftstoffe wie eFuels machen nur 0.05 Prozent des Kerosins aus. Die EU will das mit der #ReFuelEU-Aviation-Initiative ändern. Ein Signal, dass nachhaltige Treibstoffe einen wichtigen Beitrag zur #Defossilisierung der Luftfahrt leisten können.