top of page

Verbio-CEO Claus Sauter hält nichts von einer Lockerung der CO2-Reduktionsziele

«Wir treten seit Jahrzehnten auf der Stelle»


Im exklusiven Interview auf CNG-Mobility erläutert der Verbio-CEO, wieso für ein schnelleres Erreichen der CO2-Reduktionsziele jede Technologie sinnvoll ist, solange sie nachhaltig, schnell verfügbar, effizient und vor allem bezahlbar ist. Er erläutert aber auch, wieso er eine «Alles auf E»-Strategie für einseitig und kurzsichtig hält. Und wieso es neben nachhaltigen Biotreibstoffen auch eine nachhaltige und verlässliche Politik braucht.





Verbio-CEO Claus Sauter ist überzeugt, dass Biotreibstoffe einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können und so den Verkehrssektor langfristig von fossilen Treibstoffen unabhängig machen.


«Der Politik fehlt schlichtweg der Mut und möglicherweise auch die Kompetenz, um ausreichend ambitionierte Klimaziele zu definieren und klare, zielführende, technologieoffene Rahmenbedingungen dafür festzulegen.»


Auf die Schweiz übertragen heisst dies:

  1. Kein Referendum gegen das CO2-Gesetz.

  2. Fortsetzung der Steuererleichterungen für biogene Treibstoffe («Mineralölsteuerbefreiung») über das Jahr 2023 hinaus.

  3. CO2-Bepreisung, die nicht nur die externen Kosten berücksichtigt, sondern den synthetischen Treibstoffen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den fossilen Treibstoffen verschafft, orientiert daran, dass das Netto-Null-CO2-Ziel 2050 erreicht werden kann.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page